Gültig ab 5. September 2022 (Archivierte Versionen)

NVIDIA-Datenschutzrichtlinie

Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten angemessen schützen.
Wir verkaufen niemals personenbezogene Daten.

Wir setzen uns für die Unterstützung Ihrer Datenschutzrechte ein. 

  • Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Sie können die von uns erfassten Daten jederzeit einsehen, sie mitnehmen, Korrekturen vornehmen, die Zustimmung zur künftigen Nutzung widerrufen oder Ihre gesamten Daten löschen.
  • Erwarten Sie Gleichbehandlung. Sie haben das Recht auf Gleichbehandlung, unabhängig davon, ob Sie uns die Verarbeitung Ihrer Daten gestatten.
  • Schützen Sie Ihre Daten – und Ihre Entscheidungen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir unseren Verpflichtungen nicht nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrer Region einzureichen.

Wenn wir den Begriff „NVIDIA“ verwenden, beziehen wir uns gleichzeitig auf die NVIDIA Corporation in den USA und auf unsere Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen weltweit.

Wenn Sie ein NVIDIA-Konto haben oder sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unsere Inhalte angemeldet haben, können Sie privacy.nvidia.com besuchen, um Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen. Ansonsten können Sie uns unter nachstehender Adresse direkt kontaktieren: privacy@nvidia.com 

  • Aufruf unserer Website und Interaktion mit unseren Online-Inhalten

    Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie nach Informationen suchen, Produkte bestellen, Inhalte herunterladen, sich für Veranstaltungen oder Demos registrieren oder uns Feedback geben. Dadurch können wir Ihnen genau das liefern, wonach Sie suchen, mit Ihnen kommunizieren und Ihre Interessen besser verstehen. Außerdem können wir damit unsere Erlebnisse, Produkte und Dienste im Web verbessern und andere Personen finden, die sich für diese interessieren.

    Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›

    Datentyp So verwenden wir diese Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ob wir diese Daten teilen
    Wenn Sie unsere Websites oder Online-Dienste besuchen, erfassen wir einen Verlauf der Inhalte, die Sie sich angesehen haben. Wir verwenden diesen Verlauf der angesehenen Inhalte, um Ihr Erlebnis zu verstehen, unsere Inhalte zu verbessern und Inhalte für Sie anzupassen.

    Wenn Sie zustimmen, können wir den Verlauf der angesehenen Inhalte auch verwenden, um benutzerdefinierte Mitteilungen an Sie zu senden (z. B. Empfehlungen via E-Mail).
    Wir verarbeiten den Verlauf der angesehenen Inhalte auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erstellung und Verbesserung unserer Inhalte.

    Wir verlassen uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn wir den Verlauf der angesehenen Inhalte verwenden, um an Sie angepasste Mitteilungen zu senden.
    Wir teilen diese Daten niemals.
    Wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen registrieren oder Inhalte (z. B. Newsletter oder Whitepaper) anfordern, erfassen wir Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Adresse und Ihrer Organisation. Wir verwenden Ihren Anfrageverlauf und Ihre Kontaktinformationen, um mit Ihnen über Ihre Anfragen zu kommunizieren und andere Personen und Organisationen zu finden, die an unseren Produkten und Dienstleistungen Interesse haben könnten.

    Wenn Sie zustimmen, können wir Ihren Anfrageverlauf und Ihre Kontaktinformationen auch verwenden, um benutzerdefinierte Mitteilungen an Sie zu senden (z. B. Empfehlungen via E-Mail).
    Wir verarbeiten Ihre Kontaktinformationen mit Ihrer Zustimmung oder basierend auf unserem berechtigten Interesse daran, potenzielle Kunden für unsere Produkte und Dienstleistungen zu finden.

    Wir verlassen uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn wir diese Informationen zur Anpassung unserer Kommunikation mit Ihnen verwenden.
    Wir geben Ihre Anfrage- und Kontaktdaten an unsere Geschäftspartner weiter, sodass diese Sie bezüglich relevanter Produkte oder Dienstleistungen kontaktieren können.

    Wir teilen Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer mit Google, um die Wirksamkeit unserer Internetwerbung zu ermitteln.
    Wir teilen Ihre Kontaktinformationen mit Identity-Enrichment-Anbietern wie 6Sense oder Leadspace, um zusätzliche Details (z. B. Titel, zugehörige Branchen) über Sie zu erhalten.

    Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir verschleierte (Hash-)Informationen über Sie mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Weitere Infos.
    Wenn Sie Produkte bestellen, erfassen wir Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Geschäftszugehörigkeit. Wir verwenden den Verlauf Ihrer Bestellungen und Ihre Kontaktinformationen, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen zu kommunizieren, Ihnen Ihre bestellten Artikel zuzusenden und andere Personen und Organisationen zu finden, die an unseren Produkten und Dienstleistungen Interesse haben könnten.

    Wenn Sie zustimmen, können wir den Verlauf Ihrer Bestellungen und Ihre Kontaktinformationen auch verwenden, um benutzerdefinierte Mitteilungen an Sie zu senden (z. B. Empfehlungen via E-Mail).
    Wir verarbeiten Ihre Kontaktinformationen mit Ihrer Zustimmung, im Rahmen eines Vertrages mit Ihnen (z. B. zum Kauf eines Produkts) oder auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, potenzielle Kunden für unsere Produkte und Dienstleistungen zu finden.

    Wir verlassen uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn wir diese Informationen zur Anpassung unserer Kommunikation mit Ihnen verwenden.
    Wir teilen Ihre Kontaktinformationen mit Versand- oder Logistikanbietern, um Ihre Anfrage abzuwickeln.

    Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir verschleierte (Hash-)Informationen über Sie mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Weitere Infos.
    Wenn Sie Feedback über unsere Onlinedienste senden, erfassen wir Ihr Feedback, Ihre E-Mail-Adresse und zugehörige technische Informationen wie den Feedbackmechanismus (z. B. URL), die Version Ihres Betriebssystems und Ihres Browsers sowie Ihre IP-Adresse. Wir verwenden diese Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wir verlassen uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn wir Feedbackinformationen sammeln. Wir teilen diese Daten nur, wenn Sie GeForce NOW als Kontoinhaber mit einem unserer GeForce NOW Alliance-Partner verwenden. Wenn ja, teilen wir Ihre Bewertungen und Ihr Feedback mit Ihrem GeForce Now Alliance-Partner.
    Wenn Sie mit unseren E-Mails interagieren (sie z. B. öffnen, anklicken, abbestellen oder andere Empfänger hinzufügen), sammeln wir Informationen über Ihre Interaktionen. Wir verwenden Daten zur E-Mail-Interaktion, um die Kommunikation mit Ihnen und anderen zu verbessern und potenzielle Kunden zu finden. Wir verarbeiten Daten zur E-Mail-Interaktion auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, unsere Inhalte zu erstellen und zu verbessern sowie zur Suche nach und während der Kommunikation mit potenziellen Kunden. Wir teilen diese Daten niemals.
  • Ein NVIDIA-Konto erstellen

    Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie bei uns ein Konto für GeForce NOW, NGC, GTC oder andere Programme erstellen, um Ihr Konto zu betreuen, mit Ihnen zu kommunizieren und die regionalen Gesetze einzuhalten.

    Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›

    Datentyp So verwenden wir diese Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ob wir diese Daten teilen
    Wir erfassen Nutzerdaten, einschließlich Benutzername, E-Mail-Adresse, Kontoeinstellungen, Anmeldeaktivität und IP-Adresse. Wir verwenden die Daten aus Ihrem Nutzerprofil, um Sie als Benutzer unserer Dienste zu identifizieren, Ihr Erlebnis anzupassen, mit Ihnen über wichtige Änderungen zu kommunizieren und böswillige Nutzungen unserer Dienste zu erkennen sowie zu verhindern.

    Wenn Sie zustimmen, können wir die Daten aus Ihrem Nutzerprofil auch verwenden, um an Sie angepasste Mitteilungen zu senden (z. B. E-Mail-Empfehlungen).
    Wir verarbeiten die Daten aus Ihrem Nutzerprofil mit Ihrer Zustimmung oder im Rahmen eines Vertrages mit Ihnen (z. B. um einen Dienst wie GeForce NOW oder das NVIDIA-Entwicklerprogramm bereitzustellen).

    Wenn wir die Daten aus Ihrem Nutzerprofil verarbeiten, um eine böswillige Nutzung unserer Dienste zu erkennen oder zu verhindern, tun wir dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, unsere Dienste vor Missbrauch zu schützen.

    Wir verlassen uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn wir die Daten aus Ihrem Nutzerprofil zur Anpassung unserer Kommunikation mit Ihnen verarbeiten.
    Wenn Sie unsere Online-Diskussionsforen besuchen, wird Ihr Nutzerprofil an einen Anbieter weitergeleitet, um Abläufe wie Inhaltsmoderation und Kontoverwaltung zu verwalten.

    Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir verschleierte (Hash-)Informationen über Sie mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Weitere Infos.
    Wir erfassen Ihr Geburtsdatum. Wir verwenden Ihr Geburtsdatum, um die Einhaltung der lokalen Gesetze in Bezug auf den Zugang von Kindern zu digitalen Diensten sicherzustellen. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihr Geburtsdatum zu verarbeiten, um die Einhaltung der lokalen Gesetze in Bezug auf den Zugang von Kindern zu digitalen Diensten sicherzustellen. Wir teilen diese Daten niemals.
    Wir erfassen Ihre geografische Region. Wir verwenden die Daten zu Ihrer geografischen Region, um (1) die Einhaltung der lokalen Gesetze sicherzustellen; (2) Anpassungen in Bezug auf Sprache, Format und Inhalt unserer Kommunikation mit Ihnen vorzunehmen und um (3) unsere Netzwerkdienste zu konfigurieren. Wir sind verpflichtet, Ihre geografische Region zu verarbeiten, um die Einhaltung der lokalen Gesetze sicherzustellen.

    Wenn wir die Kommunikation anpassen oder unsere Netzwerkdienste basierend auf Ihrer geografischen Region konfigurieren, tun wir dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, effektiv mit Ihnen zu kommunizieren.
    Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir verschleierte (Hash-)Informationen über Sie mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Weitere Infos.
  • NVIDIA-Produkte verwenden

    Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie NVIDIA-Software, einschließlich GeForce Experience, GeForce NOW, Software für NVIDIA SHIELD und Unternehmenssoftware für unsere Cloud-, Rechenzentrums-, Netzwerk- und eingebetteten Systemprodukte, verwenden. Dadurch können wir Ihre Erfahrung optimieren, unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern und eine bessere Kommunikation mit Ihnen gewährleisten.

    Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›

    Datentyp So verwenden wir diese Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ob wir diese Daten teilen
    Wir erfassen Installations- und Konfigurationsdetails zu Ihrer Software, Hardware und Netzwerkkonfiguration (z. B. Version des Betriebssystems, installierte Anwendungen, Hardwaretyp, Netzwerkgeschwindigkeit, IP-Adresse). Wir verwenden diese Daten, um Ihre Einstellungen zu optimieren und unsere Produkte und Dienste zu verbessern, indem wir ein besseres Verständnis über ihre Verwendung erlangen.

    Wenn Sie zustimmen, können wir diese Daten auch verwenden, um Ihnen individuelle Mitteilungen (z. B. E-Mail-Empfehlungen) zu senden.
    Wir verarbeiten diese Daten im Rahmen eines Vertrags mit Ihnen zur Erbringung eines Dienstes (z. B. Optimierung Ihres Systems für GeForce NOW) und basierend auf unserem berechtigten Interesse daran, unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern.

    Wir verlassen uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn wir diese Daten zur Anpassung unserer Kommunikation mit Ihnen verwenden.
    Wir teilen diese Daten nur, wenn Sie GeForce NOW als Kontoinhaber mit einem unserer GeForce NOW Alliance-Partner verwenden. Wenn ja, teilen wir die Daten zur Version Ihres Betriebssystems, zu Ihrem Netzwerktyp und zu den letzten drei Ziffern Ihrer IP-Adresse mit Ihrem GeForce Now Alliance-Partner.
    Wir erfassen Informationen über die Funktionen und Anwendungen, die in Verbindung mit unseren Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden, einschließlich der Software oder der Spiele, die Sie verwenden. Wir verwenden die Daten über Funktionen und Anwendungen, um Ihre Erfahrung zu verstehen und unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

    Wenn Sie zustimmen, können wir die Daten über Funktionen und Anwendungen auch verwenden, um ihnen individuelle Mitteilungen (z. B. E-Mail-Empfehlungen) zu senden.
    Wir verarbeiten die Daten über Funktionen und Anwendungen im Rahmen eines Vertrages mit Ihnen zur Erbringung eines Dienstes (z. B. die Optimierung Ihrer Systemeinstellungen für GeForce NOW) und basierend auf unserem berechtigten Interesse daran, unsere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern.

    Wir verlassen uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn wir Ihre Daten zu Funktionen und Anwendungen zur Anpassung unserer Kommunikation mit Ihnen verwenden.
    Wir teilen diese Daten nur, wenn Sie GeForce NOW als Kontoinhaber mit einem unserer GeForce NOW Alliance-Partner verwenden. Wenn ja, teilen wir Ihre gespielten Spiele und Ihre Session-Zeit mit Ihrem GeForce Now Alliance-Partner.
    Wenn Sie zustimmen, erfassen wir Fehler- und Absturzdaten im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen. Wir verwenden die Fehler- und Absturzdaten, um Fehler zu finden und diese zu beheben. Wir verlassen uns ausschließlich auf Ihre Zustimmung, wenn wir Ihre Fehler- oder Absturzdaten verwenden. Wir teilen diese Daten nur, wenn Sie GeForce NOW als Kontoinhaber mit einem unserer GeForce NOW Alliance-Partner verwenden. Wenn ja, teilen wir Fehlerdaten mit Ihrem GeForce Now Alliance-Partner.
  • Für Lead-Generation und Identity-Enrichment

    Wir erfassen Ihre Daten aus öffentlich oder kommerziell verfügbaren Quellen wie der Teilnahme an von uns gesponserten Veranstaltungen, Suchanfragen im öffentlichen Internet und Diensten zur Datenbereicherung. Dies hilft uns, effektiver mit Ihnen zu kommunizieren und andere Personen zu finden, die an unseren Produkten und Dienstleistungen Interesse haben.

    Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›

    Datentyp So verwenden wir diese Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ob wir diese Daten teilen
    Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, die wir sponsern, erfassen wir von den Veranstaltern Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Geschäftszugehörigkeit und Telefonnummer sowie ihre physische Adresse oder Rechnungsadresse. Wir verwenden diese Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren und Einzelpersonen und Organisationen zu finden, die an unseren Produkten und Dienstleistungen Interesse haben könnten.

    Wenn Sie zustimmen, können wir diese Informationen auch verwenden, um Ihnen individuelle Mitteilungen (z. B. E-Mail-Empfehlungen) zu senden.
    Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Suche nach und der Kommunikation mit potenziellen Kunden. Wir geben diese Informationen an unsere Geschäftspartner weiter, sodass diese Sie bezüglich relevanter Produkte oder Dienstleistungen kontaktieren können.

    Wir teilen diese Informationen auch mit Identity-Enrichment-Anbietern wie 6Sense oder Leadspace, um zusätzliche Details (z. B. Titel, zugehörige Branchen) über Sie zu erhalten.

    Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir verschleierte (Hash-)Informationen über Sie mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Weitere Infos.
    Wir erfassen bestimmte personenbezogene Daten aus öffentlich verfügbaren Quellen (z. B. im Internet), um Einzelpersonen und Organisationen zu finden, die an unseren Produkten oder Dienstleistungen Interesse haben könnten. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, gehören Namen, Titel, Arbeitsbereiche, Veröffentlichungen oder Finanzierungshistorien, Erwähnungen der Technologie von NVIDIA und Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern und in Verbindung stehende Organisationen oder Kooperationen. Wir verwenden diese Daten, um für unsere Kunden ein besseres Verständnis über den Markt zu erlangen und mit potenziellen Kunden oder Partnern zu kommunizieren. Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Marktforschung und der Suche nach und der Kommunikation mit potenziellen Kunden. Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir verschleierte (Hash-)Informationen über Sie mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Weitere Infos.
    Wir erfassen Daten zum Identity-Enrichment aus Drittanbieterquellen wie Name, E-Mail-Adresse, Stellenbezeichnung, Unternehmen, dazugehörige Branchen und Social-Media-Handles. Wir kombinieren diese Daten mit anderen Informationen über Sie, um effektiver mit Ihnen und anderen zu kommunizieren, z. B. indem wir Onlineinhalte anpassen, die Sie ansehen, oder indem wir Ihnen Empfehlungen geben. Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Suche nach und der Kommunikation mit potenziellen Kunden. Wir geben diese Informationen an unsere Geschäftspartner weiter, sodass diese Sie bezüglich relevanter Produkte oder Dienstleistungen kontaktieren können.

    Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir verschleierte (Hash-)Informationen über Sie mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Weitere Infos.
  • Für die Forschung und Entwicklung von autonomen Fahrzeugen (AV) und künstlicher Intelligenz (KI)

    AF- und KI-Technologien erfordern den Zugang zu großen Mengen hochwertiger Daten, um zu lernen, wie man Menschen, Objekte und Szenen wahrnimmt, klassifiziert und zwischen ihnen navigiert. Wir erfassen öffentliche Bilder und andere Daten über Sensoren von NVIDIA oder von Partnern identifizierten Fahrzeugen und in klar offengelegten öffentlichen Räumen – sowie aus Datensätzen, die von anderen angelegt wurden – und verbessern so die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer AV- und KI-Modelle. Diese Daten sind niemals mit anderen Produkten oder Dienstleistungen verknüpft.

    Mehr Anzeigen › Weniger Anzeigen ›

    Datentyp So verwenden wir diese Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ob wir diese Daten teilen
    Öffentliche Bilder, Audio-Video- und Umfragedaten (z. B. Lidar-/Radardaten) zu unseren von NVIDIA oder Partnern identifizierten Fahrzeugen.

    Öffentliche Bilder und Audiovideos an klar offengelegten Stellen.

    Öffentlich verfügbare oder entsprechend lizenzierte Datensätze, die Bilder, Audiovideos oder Texte enthalten, die sich auf Personen, Stimmen oder andere personenbezogene Daten oder Bereiche beziehen.
    Wir verwenden diese Daten, um unsere AV- und KI-Modelle so zu trainieren, dass sie sicher und zuverlässig funktionieren, z. B. um Bilder, Audios, Videos oder Texte präzise zu klassifizieren, zu generieren oder um öffentliche Straßen oder andere Räume zu befahren.

    Diese Daten werden ausschließlich für unsere AV- und KI-Projekte verwendet und nicht gemeinsam mit personenbezogenen Daten unserer anderen Produkte und Dienstleistungen verwendet oder mit diesen verknüpft.
    Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Entwicklung sicherer und zuverlässiger AV- und KI-Modelle. Manchmal teilen wir diese Daten mit Drittanbietern, die unsere Technologie unterstützen, oder mit Geschäftspartnern, die ebenfalls AV- und KI-Technologie entwickeln.

    Wir verlangen von allen Empfängern, diese Datenschutzrichtlinie einschließlich der Einschränkungen der Verwendung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten streng einzuhalten.

Weitergabe von Daten für personalisierte Werbung

Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmitteilungen oder Empfehlungen zu erhalten, teilen wir gehashte Details zu Ihrer Identität mit Drittanbietern für Werbeanzeigen wie Google, um personalisierte Anzeigen für Sie und andere bereitzustellen. Diese gehashten Details können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Stellenbezeichnung, Ihr Organisationsunternehmen, Ihre Postleitzahl, Ihr Land und Social-Media-Handles enthalten.

Ihre Informationen werden nur in gehashter Form weitergegeben, Das bedeutet, dass Ihre Details unwiderruflich in eine Zeichenfolge mit fester Größe konvertiert werden, z. B. "0890f456684a70f1a9f1dbcee40c1fe847b76f338581a9a1d9202c76b1c175f4" (das ist der SHA-256-Hash von "NVIDIA"). Das Teilen von Informationen in gehashter Form bedeutet, dass Drittanbieter von Werbeanzeigen Sie nur identifizieren können, wenn sie bereits über die von uns freigegebenen Informationen verfügen und sie selbst gehasht haben und so mit der von uns geteilten Hash-Version übereinstimmen. Das Teilen von Informationen in gehashter Form ist eine Möglichkeit, Informationen zu identifizieren, über die beide Parteien verfügen, ohne die Informationen selbst zu teilen.

Sie können Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe für personalisierte Werbung jederzeit widerrufen, indem Sie unser Datenschutz-Center besuchen.

Daten auf NVIDIA-Websites

Wenn Sie eine unserer NVIDIA-Websites aufrufen, erfassen wir bzw. unsere externen Partner Daten mithilfe von Cookies, Tracking-Pixeln oder Protokolldateien. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Datenschutzrichtlinie für Kinder

Wir achten insbesondere auf den Schutz der Privatsphäre von Kindern. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind nicht für die Nutzung durch Kinder unter 13 Jahren vorgesehen.

Wir erfassen keine Daten von Kindern unter 13 Jahren. Außerdem erfassen wir keine Daten, wenn für die Erfassung in der entsprechenden Gerichtsbarkeit die Zustimmung des Erziehungsberechtigten erforderlich wäre.

Wir setzen vertretbare technische Mittel ein, um die Einhaltung der Gesetze vor Ort sicherzustellen und um zu vermeiden, dass minderjährige Kinder Zugriff auf Bereiche unserer Dienste erhalten, in denen persönliche Daten erfasst werden könnten. Minderjährige Kinder dürfen zum Beispiel nicht unsere Nutzerforen verwenden, unsere Newsletter abonnieren oder an unseren Wettbewerben und Preisausschreiben teilnehmen.

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung uns gegenüber persönliche Daten angegeben hat.

Grenzüberschreitende Datenübertragungen

NVIDIA ist in Kalifornien niedergelassen, und in den meisten Fällen müssen wir Ihre Daten sicher in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort speichern. Übertragungen personenbezogener Daten in die USA sowie zu und von NVIDIA unterliegen den von der Europäischen Kommission vorab genehmigten Standardvertragsklauseln und gewährleisten angemessene Datenschutzvorkehrungen. NVIDIA hat die Standardvertragsklauseln als zusätzliche Sicherheit für den Datenschutz implementiert, da die USA im Juli 2020 den Vorteil einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission verloren haben. NVIDIA bleibt außerdem ein Mitglied des EU-U.S. und Swiss-U.S. Privacy Shield Frameworks, und wir unterliegen der Aufsicht durch die U.S. Federal Trade Commission. Das bedeutet, dass wir uns an die Datenschutzgrundsätze („Privacy Shield“) der Informationspflicht, Wahlmöglichkeit und Verantwortlichkeit für Weitergabe, Sicherheit, Datenintegrität, Zweckbindung, Auskunftsrecht, Rechtsschutz, Durchsetzung und Haftung halten. Wir sind für die Datenverarbeitung und weiterhin für alle Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich, die wir für die Verarbeitung in unserem Auftrag an Dritte weitergeben.

Im Hinblick auf nicht geklärte „Privacy Shield“-Beschwerden mit Bezug auf Daten, die aus der EU und der Schweiz übertragen werden, verpflichtet sich NVIDIA, mit dem Ausschuss zusammenarbeiten, der von den EU-Datenschutzaufsichtsbehörden und vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) gegründet wurde. Unter bestimmten Bedingungen können Sie sich auf ein verbindliches Schiedsverfahren berufen, um eine Beschwerde zu klären. Wir unterliegen dem US-Recht und sind manchmal verpflichtet, Daten mit US-Vollzugsbehörden zu teilen. Um mehr über Privacy Shield zu erfahren, besuchen Sie die Website des U.S. Department of Commerce Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov. Weitere Informationen zu unserer Privacy-Shield-Bescheinigung finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/list..

Datenaufbewahrung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie unsere Zusammenarbeit mit Ihnen andauert (z. B. E-Mails, Website-Aufrufe, Logins oder Veranstaltungsbesuche). Wir löschen personenbezogene Daten des Kunden und des Unternehmens, wenn seit mehr als fünf Jahren keine Geschäftsbeziehung mit Ihnen besteht.

Wir speichern Daten, die wir an öffentlichen Orten sammeln, solange, wie diese eine Unterstützung für unsere AF- und KI-Projekte sein können. Wenn Sie ein Mitglied der Öffentlichkeit sind und Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns unter privacy@nvidia.com.

Außerdem können Sie Ihr Recht auf Löschung jederzeit ausüben. Wenn Sie ein NVIDIA-Konto haben oder sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unsere Inhalte angemeldet haben, können Sie privacy.nvidia.com besuchen, um Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen. Ansonsten kontaktieren Sie uns direkt unter: privacy@nvidia.com.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder ein autorisierter Vertreter sind, der im Namen eines Verbrauchers im Rahmen des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes eine Anfrage stellen möchte, kontaktieren Sie bitte unser Datenschutzteam.

E-Mail-Adresse
privacy@nvidia.com

Postanschrift
z. Hd.: Datenschutzteam
NVIDIA Corporation
2788 San Tomas Expressway
Santa Clara, CA 95051, USA

Aktualisierte Versionen dieser Richtlinie werden unter privacy.nvidia.com veröffentlicht. Wichtige Updates werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit ändern.