NVIDIA Jetson Xavier

Ein Durchbruch bei Embedded-Anwendungen

Die Modulfamilie von Jetson Xavier™ verfügt über die weltweit ersten Computer, die speziell für autonome Maschinen entwickelt wurden Mit bis zu 32 TOPS Leistung sind diese Module ideal für visuelle Odometrie, Sensorfusion, Lokalisierung und Kartografie, Hinderniserkennung und Wegplanungsalgorithmen, die für Roboter der nächsten Generation entscheidend sind. Mit fünf verschiedenen Produktionsmodulen, die auf derselben Architektur basieren, bietet die Jetson Xavier-Familie genau das, was Sie benötigen, um mit der Entwicklung für Ihre speziellen Robotik- und Edge-KI-Anwendungen loszulegen.

Funktionen der nächsten Generation

Jetson Xavier setzt neue Maßstäbe für Rechendichte, Energieeffizienz und KI-Inferenzfunktionen auf Edge-Geräten. Das ist die nächste Evolution der intelligenten Maschinen der nächsten Generation mit autonomen End-to-End-Funktionen.

Jetson AGX Xavier-Serie

Die Module der Jetson AGX Xavier-Serie verfügen über einen kompakten Formfaktor von nur 100 mm x 87 mm und eine High-Speed-Ein-/Ausgabe von 750 Gdps. Damit bieten sie die Leistung einer Workstation bei nur einem Zehntel der Größe. Sie ist ideal für autonome Maschinen, verfügt über konfigurierbare Leistungsprofile und ist in den Versionen 64 GB, 32 GB und Industrial verfügbar.

Jetson Xavier NX-Serie

Die Module der Jetson Xavier NX-Serie bieten bis zu 21 TOPS KI-Leistung in einem kleinen Formfaktor von nur 70 mm x 45 mm. Sie betreiben mehrere neuronale Netze parallel und unterstützen hochauflösende Sensoren, wodurch sie ideal für eingebettete Systeme sind. Mit hoher Leistung, Energieeffizienz und Unterstützung für alle gängigen KI-Frameworks sind diese Module produktionsbereit und als 16-GB- und 8-GB-Versionen verfügbar.

Technische Daten zu Jetson Xavier anzeigen

  Jetson AGX Xavier-Serie Jetson Xavier NX-Serie
Jetson AGX Xavier Industrial Jetson AGX Xavier (64 GB) Jetson AGX Xavier (32 GB) Jetson Xavier NX (16 GB) Jetson Xavier NX (8 GB)
KI-Leistung 30 TOPS 32 TOPS 21 TOPS
Grafikprozessor (GPU) NVIDIA Volta-GPU mit 512 Cores und 64 Tensor-Cores NVIDIA Volta™-GPU mit 384 Cores und 48 Tensor-Cores
Maximaler GPU-Takt 1211 MHz 1377 MHz 1100 MHz
CPU NVIDIA Carmel Arm® Version 8.2 mit 8 Cores und 64-Bit-CPU
8 MB L2 + 4 MB L3
NVIDIA Carmel Arm® v8.2 64-Bit-CPU, 6 Cores
6 MB L2 + 4 MB L3
Maximaler CPU-Takt 2,0 GHz 2,2 GHz 1,9 GHz
DL-Beschleuniger 2 x NVDLA 2 x NVDLA
Maximale DLA-Frequenz 1,2 GHz 1,4 GHz 1,1 GHz
Vision-Beschleuniger 2 x PVA 2 x PVA
Sicherheitscluster-Engine 2 x Arm® Cortex®-R5 in Lockstep - -
Arbeitsspeicher 32 GB, 256-Bit-LPDDR4x (ECC-Unterstützung)
136,5 GB/s
64 GB, 256-Bit-LPDDR4x
136,5 GB/s
32 GB, 256-Bit-LPDDR4x
136,5 GB/s
16 GB, 128-Bit-LPDDR4x
59,7 GB/s
8 GB, 128-Bit-LPDDR4x
59,7 GB/s
Datenspeicher 64 GB eMMC 5.1 32 GB eMMC 5.1 16 GB eMMC 5.1
Videokodierung 2 x 4K60 (H.265)
6 x 4K30 (H.265)
12 x 1080p60 (H.265)
24 x 1080p30 (H.265)
4x 4K60 (H.265)
8x 4K30 (H.265)
16 x 1080p60 (H.265)
32 x 1080p30 (H.265)
2 x 4K60 (H.265)
4 x 4K30 (H.265)
10 x 1080p60 (H.265)
22 x 1080p30 (H.265)
Videodekodierung 2x 8K30 (H.265)
4x 4K60 (H.265)
8x 4K30 (H.265)
18x 1080p60 (H.265)
36x 1080p30 (H.265)
2x 8K30 (H.265)
6x 4K60 (H.265)
12x 4K30 (H.265)
26x 1080p60 (H.265)
52x 1080p30 (H.265)
2x 8K30 (H.265)
6x 4K60 (H.265)
12x 4K30 (H.265)
22 x 1080p60 (H.265)
44x 1080p30 (H.265)
CSI-Kamera Bis zu 6 Kameras
(36 über virtuelle Kanäle)
16 Lanes MIPI CSI-2
D-PHY 1.2 (bis zu 40 Gbit/s)
C-PHY 1.1 (bis zu 62 Gbit/s)
Bis zu 6 Kameras
(36 über virtuelle Kanäle)
16 Lanes MIPI CSI-2 | 8 Lanes SLVS-EC
D-PHY 1.2 (bis zu 40 Gbit/s)
C-PHY 1.1 (bis zu 62 Gbit/s)
Bis zu 6 Kameras
(24 über virtuelle Kanäle)
14 Lanes MIPI CSI-2
D-PHY 1.2 (bis zu 30 Gbit/s)
PCIe* 1 x8 + 1 x4 + 1 x2 + 2 x1
(PCIe der 4. Generation, Root-Port und Endpoint)
1 x4 (PCIe Gen4) + 1 x1 (PCIe Gen3)
USB* 3x USB 3.2 der 2. Generation (10 Gbit/s)
4× USB 2.0
1x USB 3.2 der 2. Generation (10 Gbit/s)
3x USB 2.0
Netzwerk* 1x GbE 1x GbE
Monitor 3 Multi-Mode DP 1.4/eDP 1.4/HDMI 2.0 2 Multi-Mode DP 1.4/eDP 1.4/HDMI 2.0
Sonstige E/A 5x UART, 3x SPI, 4x I2S, 8x I2C, 2x CAN, PWM, DMIC, GPIOs 3x UART, 2x SPI, 2x I2S, 4x I2C, 1x CAN, PWM, DMIC und DSPK, GPIOs
Strom 20–40 W 10–30 W 10–20 W
Mechanik 100 mm x 87 mm
699-poliger Stecker
Integrierte Wärmeübertragungsplatte
69,6 mm x 45 mm
260-poliger SO-DIMM-Sockel
Alle technischen Daten anzeigen

Erleben Sie Jetson Xavier in Aktion

Serve Robotics präsentiert Lieferroboter mit NVIDIA Jetson AGX Xavier

Jetson-Partnerlösungen: Jetson Xavier-Serie

Robuste Jetson-Systeme

Robotik und Automatisierung werden zunehmend in der Fertigung, Landwirtschaft, Baubranche, im Energiesektor, bei Behörden und in anderen Branchen eingesetzt. Diese Anwendungen erfordern oft eine erweiterte Temperatur-, Stoß- und Schwingbeständigkeit für den Betrieb in rauen Umgebungen. Die NVIDIA Jetson-Plattform bietet mehrere Optionen für robuste Anwendungen.

Jetson-Ressourcen

Support-Ressourcen

Erhalten Sie die Ressourcen und den Support, die Sie benötigen, um innovative KI-Produkte zu entwickeln.

Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit Jetson-Lösungen die Produktentwicklung beschleunigen.

Blogs und Neuigkeiten

Erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten und Erfahrungsberichte zu NVIDIA Jetson in Aktion.

Jetson-Forum

Besprechen Sie die neuesten Anwendungen und holen Sie sich Hilfe von anderen Jetson-Entwicklern.

Erfahren Sie mehr über Jetson Xavier und wie Ökosystempartner und Kunden die Jetson-Plattform nutzen, um leistungsstarke KI-Lösungen auf den Markt zu bringen.

NVIDIA Jetson-Partnerökosystem

Das Jetson-Partnerökosystem bietet eine breite Palette an KI- und Systemsoftware, Entwicklertools und kundenspezifischer Softwareentwicklung. Es steht eine breite Palette an Jetson Xavier-Systemen und -Trägerplatinen sowie Peripheriegeräte wie Sensoren, Kameras, Konnektivitätsmodule (5G, 4G, WLAN) und mehr zur Verfügung.

NVIDIA-Software

Die NVIDIA Jetson-Module und -Entwicklerkits werden von dem gleichen Softwarestack unterstützt, sodass Sie Ihre Anwendung nur einmal entwickeln müssen und sie dann überall bereitstellen können. Jetson-Software ist darauf ausgelegt, End-to-End-Beschleunigung für KI-Anwendungen zu bieten und Ihre Markteinführungszeit zu beschleunigen. Dies bietet die gleichen leistungsstarken NVIDIA-Technologien, die Rechenzentren- und Cloud-Bereitstellungen am Edge ermöglichen.

Vortrainierte Modelle

Viele KI-Anwendungen haben die gleichen Anforderungen: Klassifizierung, Objekterkennung, Sprachübersetzung, Sprachsynthese, Empfehlungsdienste, Stimmungsanalyse und vieles mehr. Vortrainierte Modelle aus dem NGC™-Katalog sind leistungsoptimiert und bereit für die Feinabstimmung mit dem NVIDIA TAO Toolkit und Kundendatensätzen, wodurch Zeit und Kosten für die Produktion von KI-Softwareentwicklung reduziert werden.

NVIDIA-Plattformen für Robotik, KI-Sprache und Smart Cities

Ihnen stehen NVIDIA-Softwareplattformen wie Isaac™ für Robotik, Riva für KI-Sprache und Metropolis für Videoanalysen zur Verfügung, um branchenspezifische Anwendungen zu beschleunigen.

NVIDIA Isaac-Plattform für Robotik

Die Nachfrage nach intelligenten Robotern steigt, da immer mehr Branchen auf Automatisierung setzen, um den Herausforderungen der Lieferkette und dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Innovatoren in den Bereichen Fertigung, Einzelhandel, Landwirtschaft, Logistik, Lager, Lieferung und Gesundheitswesen nutzen die NVIDIA Isaac-Plattform, um die Entwicklung, Simulation und Bereitstellung von Robotik zu beschleunigen.

NVIDIA Riva für Sprach-KI-Anwendungen

NVIDIA Riva ist ein vollständig beschleunigtes SDK zum Erstellen von KI-Anwendungen für multimodale Gespräche mithilfe einer End-to-End-Deep-Learning-Pipeline. Das Riva SDK umfasst vorab trainierte Gesprächs-KI-Modelle, das NVIDIA TAO-Toolkit und optimierte Fähigkeiten für Sprach- und Computer-Vision-Aufgaben sowie die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP).

NVIDIA Metropolis für Vision-KI-Anwendungen

NVIDIA Metropolis ist ein Anwendungsframework, eine Reihe von Entwicklertools und ein Partner-Ökosystem. Es vereint visuelle Daten und KI, um die betriebliche Effizienz und Sicherheit in einer Vielzahl von Branchen zu verbessern.