Enterprise Platform Advisor Program

Das NVIDIA Enterprise Platform Advisor Program verbindet Technologieführer und Experten aus verschiedenen Branchen aus der ganzen Welt. Diese ausgewählte Gruppe arbeitet zusammen mit NVIDIA-Teams daran, die Zukunft von beschleunigten Computing-Lösungen zu gestalten, indem sie wertvolles Feedback geben, das auf ihren vielfältigen Erfahrungen und ihrem Fachwissen beruht. NVIDIA stellt diesen vertrauenswürdigen Beratern die neuesten Informationen, Unterstützung und Tools zur Verfügung, um die breite Einführung von NVIDIA-Plattformen und -Techniken zu fördern. Lassen Sie uns gemeinsam mit den beschleunigten Plattformtechniken von NVIDIA neue Möglichkeiten erschließen.

Lernen Sie unsere geschätzten Community-Berater kennen

Unser Beratungsteam verfügt über eine Fülle an multidisziplinärer Erfahrung, die die Strategien von NVIDIA vorantreibt und uns dabei leitet, eine stärkere, lebendigere Community für alle zu etablieren.

Rahamathulla B., Site Reliability Engineer

Rahamathulla B.

Site Reliability Engineer

Kees Baggerman, Entwickler/Ingenieur

Kees Baggerman

Entwickler/Ingenieur

Linus Bourque, Staff Technical Leading Engineer

Linus Bourque

Staff Technical Leading Engineer

Christiaan Brinkhoff, Principal Product Manager

Christiaan Brinkhoff

Principal Product Manager

Fabricio Bronzati, Entwickler/Ingenieur

Fabricio Bronzati

Entwickler/Ingenieur

Joe Cooper, Technology Evangelist

Joe Cooper

Technology Evangelist

Dominik Csapak, Entwickler/Ingenieur

Dominik Csapak

Entwickler/Ingenieur

Denneman, Chief Technologist des KI-Bereichs

Frank Denneman

Chief Technologist des KI-Bereichs

Tony Foster, Entwickler/Ingenieur

Tony Foster

Entwickler/Ingenieur

Dirk Glücker, Entwickler/Ingenieur

Dirk Glücker

Entwickler/Ingenieur

Thomas Gotthalmseder, Beratung

Thomas Gotthalmseder

Beratung

Ronald Grass, Beratung

Ronald Grass

Beratung

Marc Huppert, Beratung

Marc Huppert

Beratung

Magnar Johnsen, Beratung

Magnar Johnsen

Beratung

Ben Jones, Business Executive

Ben Jones

Business Executive

Rody Kossen, Entwickler/Ingenieur

Rody Kossen

Entwickler/Ingenieur

Michael Linke, Beratung

Michael Linke

Beratung

Kenny Lowe, Business Executive

Kenny Lowe

Business Executive

Pradeep Mahajan, Beratung

Pradeep Mahajan

Beratung

Ron Martinsen, Principal Product Manager

Ron Martinsen

Principal Product Manager

Sean Massey, Beratung

Sean Massey

Beratung

Scott Osborne, Beratung

Scott Osborne

Beratung

Thomas Poppelgaard, Beratung

Thomas Poppelgaard

Beratung

Jayeeta Putatunda, Business Executive

Jayeeta Putatunda

Business Executive

Daniel Reis, Data Scientist

Daniel Reis

CEO, Gründer und KI-Ingenieur

Andres Sooneste, Entwickler/Ingenieur

Andres Sooneste

Cybersicherheitsingenieur

Ruben Spruijt, Beratung

Ruben Spruijt

Beratung

Bernhard Tritsch, Business Executive

Bernhard Tritsch

Business Executive

Johan Van Amersfoort, Chief Evangelist

Johan Van Amersfoort

Chief Evangelist

Srinivas Vangala, Architekt

Srinivas Vangala

Architekt

Ryan Ververs-Bijkerk, Entwickler/Ingenieur

Ryan Ververs-Bijkerk

Entwickler/Ingenieur

Stephen Wagner, Beratung

Stephen Wagner

Beratung

Dane Young, CTO und Gründer

Dane Young

CTO und Gründer

Erste Schritte mit der Virtualisierung

Kostenlose Testversion

Erhalten Sie 24 Stunden lang Zugriff auf beschleunigte virtualisierte Grafik – kostenlos.

Virtuelle NVIDIA-GPUs kaufen

Erfahren Sie, wie Sie in vier einfachen Schritten virtuelle NVIDIA-GPUs kaufen können.

Rahamathulla B.

Rahamathulla B.

Site Reliability Engineer

Ich bin ein Produktleiter, der seine Erfahrung im Produktmanagement ausbauen und branchenführende Silizium-, OEM-, Cloud-, Edge- und IHV-Angebote bereitstellen möchte. Außerdem möchte ich weitere überzeugende Funktionen und Techniken in der Welt der modernen Rechenzentren einführen.

In meiner letzten Tätigkeit war ich globaler Berater für technische Programme für Dell PowerEdge-Serverplattformen, um fortschrittliche Rechentechnik wie CXL, TDX, NVMe/TCP auf VMware Hypervisor und Linux-Distros (RedHat, SUSE, Ubuntu) zu ermöglichen. In dieser Position habe ich ausgiebig an GPU-fokussierten Lösungen wie XE9640, XE9680, XE8640 usw. gearbeitet, die für Beschleunigung optimiert und speziell für künstliche Intelligenz (KI), generative KI (Gen KI) und High-Performance-Computing (HPC) entwickelt wurden.

In meiner aktuellen Position arbeite ich als Ingenieur für Standortzuverlässigkeit (Senior Site Reliability Engineer), um die Rechenzentrumsoptimierung und Multi-Cloud-Integration für moderne Rechenzentrums-Kunden auf der ganzen Welt möglich zu machen.

https://linkedin.com/in/ullarhmt

Kees Baggerman

Kees Baggerman

Entwickler/Ingenieur

Kees Baggerman ist ein ausgewiesener Experte für Cloud-Computing und Virtualisierung. Als erfahrener IT-Profi mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung hat Kees maßgeblich dazu beigetragen, Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Einführung modernster Technologielösungen zu begleiten. Bei NVIDIA setzt er sein umfangreiches Fachwissen ein, um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich die Leistungsfähigkeit von GPU-beschleunigtem Computing, KI und maschinellem Lernen zunutze zu machen, um Innovationen und Effizienz zu fördern. Kees ist ein gefragter Redner, der für seine aufschlussreichen Präsentationen und die Fähigkeit bekannt ist, komplexe technische Konzepte in praktische Geschäftsstrategien überzuführen. Er hat auf zahlreichen Branchenkonferenzen und Veranstaltungen Vorträge gehalten und dabei sein Wissen und seine Leidenschaft für das Potenzial der Technologie, die Zukunft neu zu gestalten, vermittelt.

https://www.linkedin.com/in/keesbaggerman

Linus Bourque

Linus Bourque

Staff Technical Leading Engineer

Hallo, ich bin Linus Bourque, Ihr freundlicher VMware-Fan aus der Nachbarschaft! In den letzten 19 Jahren habe ich VMware auf einem aufregenden Weg begleitet, zunächst als TSE/Eskalationsingenieur im kanadischen Support-Büro. Aber sie wissen ja, wie das mit der allerersten Liebe ist – ich habe immer das Unterrichten vermisst! Daher bin ich zum VMware-Bildungsteam gewechselt, wo ich als leitender Dozent mein Wissen weitergegeben habe. Und heute lasse ich meine Gehirnmuskeln als Teil des Teams des Americas Education Tech Lead spielen.

Und nun geht es um meinen Anspruch auf Berühmtheit: Ich bin seit 14 Jahren leitender Dozent für eine Vielzahl von Computerkursen für Endanwender. Von Horizon mit View bis Mirage, ThinApp und App-Volumes – ich habe alles behandelt. Und hey, ich habe mich sogar mit Horizon Cloud auf Azure beschäftigt, weil, nun ja, warum nicht?

Aber warten Sie, es kommt noch dicker! Ich bin nicht nur Lehrer, sondern auch kreativ unterwegs. Ich habe bei verschiedenen Desktop- und Mobilitätszertifizierungen wie VCP, VCAP/VCIX und VCDX mitgemischt. Oh, und habe ich schon erwähnt, dass ich neue Dozenten zertifiziert habe? Korrekt, ich war der Torwächter des VMware-Wissens.

Jetzt zurück zum Mai 2023. Ich habe einen kleinen Umweg genommen und mich dem VCF-Team angeschlossen, um einige On-Demand-Videos für vCloud Direct, Tanzu Kubernetes Grid und vSphere mit Tanzu zu erstellen. Es war toll, aber ich will ehrlich sein: Ich vermisse das Chaos in der EUC-Welt.

Außerhalb der Tech-Blase wird das Leben interessant. Ich habe meine bessere Hälfte im Betondschungel von NYC kennengelernt. Danach haben wir die Wolkenkratzer für Palmen eingetauscht und sind in Los Angeles gelandet. Im Mai 2020 haben wir einen mutigen Schritt gemacht und sind nach Halifax, Nova Scotia umgezogen. Die Katzen waren nicht so begeistert, als wir uns einen Golden-Retriever-Welpen angeschafft haben. Huch! Und sie waren noch weniger begeistert, als ein zweiter Welpe dazustieß!

Wenn ich nicht gerade versuche, die Fellknäuel in Schach zu halten, findet man mich in Azeroth, wo ich mit Händen und Füßen gegen die Allianz kämpfe (FÜR DIE HORDE!). Nicht zu unterschätzen ist auch meine Suche nach dem heiligen Gral der Kombination: Ich muss den perfekten Single-Malt finden, um meine Zigarrensammlung zu ergänzen. Ach, die einfachen Freuden des Lebens eben!

https://www.linkedin.com/in/linusbourque/

Christiaan Brinkhoff

Christiaan Brinkhoff

Principal Product Manager

Christiaan Brinkhoff arbeitet als leitender Produktmanager (Principal Product Manager) und Community-Direktor für Windows 365 und AVD bei Microsoft. In seiner Position bei Microsoft hat er an Funktionen wie der Windows-365-App, Switch und Boot gearbeitet (und sie miterfunden). Heute leitet er die KI- und M365-Strategie für Windows Cloud. Sein Ziel ist es, Innovationen voranzutreiben und gleichzeitig Windows 365, KI, Windows und Microsoft Intune näher zusammenzubringen. Außerdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Community-Bemühungen zur Virtualisierung zu fördern und es Microsoft-Kunden zu ermöglichen, neue Cloud-Virtualisierungsszenarien zu nutzen.

https://www.linkedin.com/in/christiaanbrinkhoff/

Fabricio Bronzati

Fabricio Bronzati

Entwickler/Ingenieur

Fabricio Bronzati hat einen Abschluss in Elektrotechnik vom Instituto Mauá de Tecnologia, ist technikbegeistert und arbeitet seit 2000 auf dem IT-Markt mit Schwerpunkt auf der Infrastruktur von Rechenzentren. Derzeit ist er für die technische Vorverkaufs- und Architekturinfrastruktur für KI, HPC und Big Data verantwortlich.

https://www.linkedin.com/in/fabricio-bronzati-a7a43223

Joe Cooper

Joe Cooper

Technology Evangelist

Ich bin Spezialist für KI, EUC und Rechenzentrumsvirtualisierung, Tech-Vermarkter und Dozent. Ich habe die letzten 12 Jahre bei VMware verbracht, wo ich On-Demand-Videoinhalte produziert habe, die coole Technik und Best Practices fördern. Außerdem habe ich die Welt bereist, um Nerds überall zu unterrichten. Ich habe zahlreiche technische Zertifizierungen und bin Mitglied des Omnissa-Tech-Insiders-Programms.

https://www.linkedin.com/in/virtualjoe/

Dominik Csapak

Dominik Csapak

Softwareingenieur

Dominik Csapak ist Softwareentwickler bei der Proxmox Server Solutions GmbH, wo er sich unter anderem auf die Integration von Technik wie NVIDIA vGPU konzentriert. Er hat bereits Erfahrung als Systemadministrator mit verschiedenen Virtualisierungs-Stacks und konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung von Funktionen für die Proxmox Virtual Environment und die Verbesserung dieser Umgebung.

https://www.linkedin.com/in/dominik-csapak-1a3471165/

Frank Denneman

Frank Denneman

Chief Technologist des KI-Bereichs

Frank Denneman ist Chef-Technologe für KI (Chief Technologist AI) bei VMware. Er ist Autor der Serien „vSphere Host“ und „Clustering Deep Dive“, Moderator des Podcasts „Unexplored Territory“ und Inhaber mehrerer Patente. Er bloggt auf frankdenneman.nl und man kann ihm auf X unter @frankdenneman folgen.

https://www.linkedin.com/in/frankdenneman/

Tony Foster

Tony Foster

Sr. Principal Engineering Technologist

Tony, auch bekannt als „WonderNerd“, ist Gründungsmitglied der NVIDIA vGPU Community Advisors (NGCA). Er ist Leitender Technologe für Ingenieurwesen (Sr. Principal Engineering Technologist) bei Dell und Teil des Dell-PowerFlex-Programms, das sich auf Virtualisierung und Workloads konzentriert. Tony befasst sich seit 18 Jahren mit der Virtualisierung. Er arbeitet seit 12 Jahren im EUC/VDI-Bereich und konzentriert sich hauptsächlich auf die Omnissa-Horizon-Plattform. Dabei entwickelte und implementierte er EUC-Angebote für ein breites Kundenspektrum, von kleinen Organisationen bis zu Fortune-100-Unternehmen. Tony ist oft bei Branchenveranstaltungen zu Gast und präsentiert dort EUC-Techniken für unkonventionelle Betriebsmethoden. Er ist auch für seine Leistungen im Bereich gemischter Workloads bekannt, die von vielen als „VDI bei Tag und Computing bei Nacht“ bezeichnet werden. Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie https://wondernerd.net.

https://linkedin.com/in/wondernerd

Dirk Glücker

Dirk Glücker

Betriebsingenieur

Dirk Glücker ist Betriebsingenieur bei der Medialine Eurotrade AG, einem Managed Service Provider mit Sitz in Deutschland. Dirk arbeitet hauptsächlich an der Bereitstellung von Plattformen, mit denen Kunden moderne Technik nutzen können, ohne das es kompliziert werden muss.

Außerdem arbeitet er an Projekten, die sich auf die Modernisierung klassischer Infrastrukturumgebungen konzentrieren, um sie für zukünftige Anwendungsfälle vorzubereiten. Dabei kann es sich z. B. um die Implementierung von Kubernetes, aber auch um die Implementierung und Beratung zu KI-Anwendungsfällen handeln.

Es ist ihm wichtig, eine kooperatives, kreatives und unterstützendes Arbeitsfeld zu schaffen, in dem alle Beteiligten auf eine gemeinsame Vision hinarbeiten. Er ist der festen Überzeugung, dass so die besten Ergebnisse erzielt werden können. Zudem ist er der Meinung, dass KI eine solche Umgebung schaffen kann, in der eine Person ihre persönlichen Stärken weitmöglichst nutzen und einbringen kann.

https://www.linkedin.com/in/dirk-gl%C3%BCcker-4817871ba

Thomas Gotthalmseder

Thomas Gotthalmseder

IT-Berater

Ich habe 1988 bei IBM angefangen, wo ich 27 Jahre lang gearbeitet habe, bevor ich zu Lenovo gewechselt bin.

https://www.linkedin.com/in/thomas-gotthalmseder-72818294/

Ronald Grass

Ronald Grass

Beratung

Als Account-Technologiestratege bin ich dafür verantwortlich, die Kunden der Cloud Software Group bei allen technischen und strategischen Dingen in puncto Vorverkauf zu unterstützen. Dazu gehören Bereiche wie Lösungsentwicklung, Produktdemos, Geschäftswertbewertung, Durchführung von Machbarkeitsnachweisen/Tests und Unterstützung von Citrix-Kunden bei der Planung und Durchführung strategischer IT-Entscheidungen für eine moderne hybride Arbeitsarchitektur sowie die Bereitstellung eines hervorragenden Benutzererlebnisses bei möglichst niedrigen Gesamtbetriebskosten. 

Ich bin derzeit Experte für HDX-3D Pro (alles rund um GPUs und GPU-beschleunigte Anwendungen). Diese umfassen auch ML/AR/VR-Anwendungsfälle auf Windows und Linux, wenn sie über eine EUC-Plattform aufgerufen werden. Außerdem trage ich als Mitglied des NGCA-Programms von NVIDIA (seit 2017) dazu bei, dass NVIDIA-Kunden und die Cloud Software Group in allen Bereichen mit modernen GPU-bezogenen Workloads Schritt halten können. Dazu gehört das Feedback an PMs (NVIDIA und CSG), Entwickler, Qualitätsingenieure sowie Berater und Entscheidungsträger.

https://www.linkedin.com/in/ronaldgrass

Marc Huppert

Marc Huppert

Beratung

Marc Huppert ist leitender Architekt/Berater mit mehr als 24 Jahren Berufserfahrung. Er ist für technische Entwürfe, Implementierungsstandards und Architekturrichtlinien verantwortlich. Zudem ist er technischer Leiter von VMware Solutions bei Computacenter. Marc ist seit mehreren Jahren VMware-zertifizierter Schulungsleiter und unterrichtet intern wie extern. Er wird oft als Gastredner zu Kundenveranstaltungen eingeladen. Neben dem VCDX (5+6+7) verfügt Marc über die folgenden weiteren Zertifizierungen: VCP2/3/4/5/6/6.5/6.7(2019)/7.0(2020, 2022, 2023, 2024)/DCV-DTM-NV-CMA-Operations-Cloud, VCIX-DTM, VCIX-NV, VCIX-DCV, VCAP-CMA, VCI Level 2, Specialist vSAN (2017+2019+2022), Master Specialist HCI (2020+2022), VMConAWS-SDDC, SD-WAN, VxRail, vExpert (2012–2023), vExpert NSX (2016–2023), vExpert vSAN (2016–2019), vExpert EUC (2020–2021), vExpert Application Modernization (2020–2023) und vExpert Multi-Cloud (2021–2023).

https://www.linkedin.com/in/marc-huppert-b1879114

Magnar Johnsen

Magnar Johnsen

Beratung

Magnar Johnsen ist ein angesehener Lösungsarchitekt bei Sopra Steria und bekannt für sein Fachwissen in den Bereichen digitaler Arbeitsplatz und Endbenutzer-Computing (EUC), insbesondere bei Remote-Grafiklösungen. Seine umfassende Erfahrung in der Technologiebranche ist geprägt von innovativen Beiträgen und einem großen Engagement für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in Remote-Umgebungen. Magnar engagiert sich aktiv in der Community und ist bekannt für die Entwicklung von Tools, den Wissensaustausch und die Durchführung wichtiger Forschungsarbeiten zur Messung und Optimierung des Benutzererlebnisses.

https://www.linkedin.com/in/magnarjohnsen/

Ben Jones

Ben Jones

Business Executive

Ben Jones ist CTO der GRID Factory, einem führenden Systemintegrator und Dienstleister, der sich auf NVIDIA-Technik wie CloudXR™, vGPU und Omniverse™ spezialisiert hat. Ben arbeitet in Bereichen wie virtuelle und erweiterte Realität, Spatial Computing, ressourcenintensiven 3D-Anwendungen und Multi-GPU-Umgebungen. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Technologiebereich umfasst Bens berufliche Laufbahn Positionen in der Beratung, dem Ingenieurwesen und der Systemarchitektur, wo er die meisten Jahre damit verbracht hat, sich intensiv mit serverbasierter Hardware und Virtualisierung zu beschäftigen. Danach hat er vor mehr als einem Jahrzehnt seinen Schwerpunkt auf die Technologien von NVIDIA verlagert.

https://www.linkedin.com/in/ben-jones-640a4411

Rody Kossen

Rody Kossen

Entwickler/Ingenieur

Rody Kossen ist leitender Qualitätsingenieur für HDX bei Citrix. Zuvor war er als IT-Berater tätig, wobei sein Schwerpunkt auf Workspace lag und er Technik von Citrix, NVIDIA und Ivanti (früher RES Software) einsetzte. Rody nutzte als einer der ersten Technik von NVIDIA zur Virtualisierung von 3D-Grafik mit GRID. Im Rahmen seiner vorherigen Tätigkeiten sammelte er Kenntnisse bei der Optimierung der Nutzererfahrung über Long-Haul-WAN-Verbindungen. Rody ist Teil eines Community-Teams aus Remote-Grafikexperten (RGE) und hält Vorträge auf Veranstaltungen wie der NVIDIA GTC und verschiedenen Citrix-Veranstaltungen. Er war auch Mitentwickler von RDAnalyzer. Rody erhielt eine Auszeichnung als NVIDIA NGCA und war in der Vergangenheit Citrix CTP und Nutanix NTC, bevor er zu Citrix kam.

https://www.linkedin.com/in/rody-kossen-186b4b40

Michael Linke

Michael Linke

Beratung

Lösungsarchitekt für Virtualisierung und KI bei der Advanced UniByte GmbH. Als Lösungsarchitekt entwickle ich individuelle Kundenumgebungen für VDI, GPU-Computing und KI-Infrastrukturen. Dank meiner langjährigen Erfahrung mit vGPUs, von K1+K2 GPUs bis hin zu VDI-Umgebungen mit VMware Horizon und Citrix, bin ich in der Lage, gemeinsam mit dem Kunden komplexe Umgebungen zu entwickeln. Zertifizierungen in den Bereichen Virtualisierung und insbesondere NVIDIA GPU runden das vGPU-Kompetenzprofil ab. Der Sprung der vGPU zu ihrer Nutzung in der KI-Umgebung ist naheliegend. Daher beschäftige ich mich seit schon seit einiger Zeit mit den verschiedenen KI-Anwendungsfällen, von vCS-Profilen bis hin zu den aktuellen GPUs von NVIDIA AI Enterprise, NIM™ Microservices und anderer zugehöriger GPUs. Durch die enge Zusammenarbeit mit Cisco und NetApp kann ich KI-Plattformen für den Einstieg und die Produktion unserer Kunden mit Unternehmen mittlerer Größe in Deutschland entwickeln.

https://www.linkedin.com/in/michael-linke-au

Kenny Lowe

Kenny Lowe

Business Executive

Als Microsoft MVP und Microsoft Regional Director ist Kenny ein IT-Branchenführer mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung in den Bereichen Cloud-, Rechenzentrums- und Edge-Lösungen. Derzeit leitet er die globalen Teams, die für die technische Verbreitung der KI- und Multicloud-Portfolios von Dell Technologies verantwortlich sind. Er arbeitet mit der Community, Partnern und Kunden zusammen, um Wissen zu teilen und Feedback zu sammeln, damit die Multicloud- und KI-Ökosysteme verbessert werden können.

https://linkedin.com/in/kennylowe1

Pradeep Mahajan

Pradeep Mahajan

Beratung

Pradeep ist ein in Dubai ansässiger Field CTO für NetApp. Sein Schwerpunkt liegt auf KI, Datenmanagement und Sicherheit. Er arbeitet in den Bereichen Gesundheitswesen und Militär.

https://www.linkedin.com/in/pradeep-mahajan-5b356a1/

Ron Martinsen

Ron Martinsen

Principal Product Manager

Ron kann auf eine 30-jährige Karriere bei Microsoft zurückblicken. Er hatte dabei mit einer Vielzahl von Produkten zu tun, die die meisten tagtäglich nutzen. Derzeit ist er PM-Architekt des Windows Cloud eXperiences (WCX)-Plattformteams, das sich mit Windows 365, Azure Virtual Desktop und Remote Desktop beschäftigt. Er ist verantwortlich für den Einsatz neuer Technik und war zuletzt die treibende Kraft hinter GPU-fähigen Cloud-PCs. Ron arbeitet eng mit NVIDIA an der Entwicklung zukünftiger Technik, die sowohl von Microsoft als auch von NVIDIA und anderen Unternehmen im VDI- und GPU-Bereich genutzt wird.

https://www.linkedin.com/in/ronmart

Sean Massey

Sean Massey

Beratung

Sean ist derzeit ein unabhängiger Berater und Community-Fürsprecher mit Schwerpunkt auf Endbenutzer-Computing-Technik. Zuvor arbeitete er bei VMware, wo er dafür zuständig war, dass die Cloud-Lösungspartner von VMware ihren Kunden Computing-Lösungen für Endbenutzer bereitstellen können. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und ist Blogger bei thevirtualhorizon.com. Sean ist in der Virtualisierungs-Community zudem für sein Engagement im VMware-vExpert-Programm bekannt und ist VMware Certified Design Expert #247.

https://www.linkedin.com/in/seanpmassey

Scott Osborne

Scott Osborne

Beratung

Scott „Oz“ Osborne ist seit März 2011 bei Choice Solutions (NPN-Partner) tätig und ist seit 25 Jahren in der IT-Branche tätig, wo er sich auf Microsoft-, Citrix- und EUC-Lösungen spezialisiert hat. Oz ist derzeit Regionalleiter der Region North Central, Co-EUC-Practise-Lead und leitender Lösungsarchitekt bei Choice Solutions. Oz ist Citrix-Spezialist für Netzwerktechnik/Rechenzentren, Citrix Technology Professional (CTP), Nutanix Technology Champion (NTC) und leitet die Nebraska Nutanix User Group (NUG). 

Er hat sich auf EUC-Lösungen (Endbenutzer-Computing) mit Citrix und Microsoft spezialisiert, die virtuelle Anwendungs-, Server- und Desktop-Techniken umfassen, und verfügt über umfangreiche Erfahrung mit vielen der verschiedenen Partnerlösungen, die für diese Art von EUC-Umgebungen in mittleren und großen Unternehmen erforderlich sind. Dabei handelt es sich um die branchenführende Software für Überwachung, Identitäts- und Benutzerumgebungsmanagement. 

Oz ist einer von zwei zertifizierten Azure-Architekten bei Choice Solutions und treibt die Azure-Praxis voran. Darüber hinaus ist er der Choice Solutions Champion für Lösungen mit NVIDIA GPUs für Rechenzentren. Seine persönliche Leidenschaft ist das vGPU-Design und die Implementierung im Rahmen leistungsstarker GPU-fähiger App- und Desktop-Bereitstellungen. 

Er ist an allen Phasen von Kundenprojekten beteiligt – von Gesundheitsprüfungen und -bewertungen über Design und Planung bis zur kritischen Bauphase. Außerdem verfügt er über umfassende Erfahrung im Gesundheitswesen, wo er am Design von Epic-Hyperspace-Umgebungen mithilfe von Citrix arbeitet. Sein Fokus liegt letztendlich auf Umgebungen mit mehreren Standorten, für die eine Hybridform von lokalen Ressourcen in Private Clouds sowie Azure- und/oder Citrix Cloud-Ressourcen und -Komponenten infrage kommt. Seine jüngsten Arbeiten im Bereich EUC-Cloud umfassen Azure Virtual Desktop (AVD) + Nerdio für Unternehmen, einschließlich Multi-Session Windows 10/11 auf Azure, Amazon Workspaces Core und Microsoft Cloud PC/W365.

https://www.linkedin.com/in/scottosborne1

Thomas Poppelgaard

Thomas Poppelgaard

CEO, Berater

Thomas ist CEO und unabhängiger Berater bei Poppelgaard.com und spezialisiert auf die Bereiche GPU, Endbenutzer-Computing, Visual Computing, Datenanalyse, Cloud, Edge und KI. In den letzten zehn Jahren wurde er als Microsoft MVP (AVD, Azure AI), Citrix Technology Professional (CTP), VMware vExpert in EUC und Parallels VIPP anerkannt. Er arbeitet mit globalen Unternehmen an der Entwicklung und Implementierung von NVIDIA AI Enterprise Lösungen, die es seinen Kunden ermöglichen, KI- und vGPU-Bereitstellungen erfolgreich zu skalieren. Sein Fachwissen umfasst die Virtualisierung von CAD/CAE/CAM, Unterhaltungs- und Medienanwendungen mit Citrix-, VMware- und Microsoft-Techniken in Zusammenarbeit mit NVIDIA. Thomas ist ein gefragter Redner auf Branchenveranstaltungen wie NVIDIA GTC, AI Days, Autodesk AU, HPE Discover und CopenX.

https://www.linkedin.com/in/thomaspoppelgaard

Jayeeta Putatunda

Jayeeta Putatunda

Associate Director, Datenwissenschaft – NLP und Gen KI

Jayeeta ist eine leitende Datenwissenschaftlerin mit mehrjähriger Branchenerfahrung in den Bereichen Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), statistische Modellierung und Implementierung von ML-Lösungen in großem Maßstab. Derzeit arbeitet Jayeeta als Managerin für neue Techniken bei Fitch Ratings, einem weltweit führenden Anbieter von Finanzinformationsdiensten, wo sie die aktuellsten Fortschritte in der generativen KI nutzen kann, um effiziente Lösungen für geschäftliche Anwendungsfälle zu entwickeln. Sie ist eine begeisterte Gen-KI-Forscherin und untersucht viele hochmoderne Open-Source-Modelle, um eindrucksvolle Produkte zu entwickeln. Sie ist der festen Überzeugung, dass Daten in allen Formen die besten Geschichtenerzähler sind.

Jayeeta nutzt diese Tools nicht nur zur Entwicklung effektiver Produkte, sondern auch als Plattform, um sich für Frauen in der Tech-Branche einzusetzen und sie zu fördern. Im Laufe ihrer Karriere hat sich Jayeeta aktiv an Initiativen zur Unterstützung und Mentorin von Frauen in den MINT-Fachrichtungen beteiligt und leitete Workshops mit Organisationen wie Women Who Code und Women Techmakers von Google. Jayeetas Engagement für die Förderung der Vielfalt wird außerdem in ihren Positionen als Botschafterin für Frauen in der Datenwissenschaft an der Stanford University, als Datenwissenschaft-Mentor bei Girl Up, der United Nations Foundation und Mentorin beim WomenTech Network sichtbar. Zudem ist Jayeeta die NYC-Chapter-Lead für Women in AI, eine globale gemeinnützige Organisation, die sich von Paris aus für eine geschlechterinklusive KI einsetzt, die der globalen Gesellschaft zugute kommt. Bei Fitch ist Jayeeta auch gewähltes Mitglied des North America Chapter für zwei Gruppen – 100 Women in Finance und Women’s Bond Club – und wurde als Shadow Board Member zur Leitung des Fitch Women’s Network gewählt.

Außerdem ist Jayeeta Gastrednerin auf renommierten Konferenzen wie ICML, ODSC, WomenTech Global Conference und Generative AI Summit, um nur einige zu nennen. Jayeeta wurde vom Analytics India Magazine mit dem AI100 in der Kategorie generative KI 2024 ausgezeichnet. Darüber hinaus war sie Finalistin für den „Rising Star“-Award auf der VB Transform 2024, wurde für die WomenTech Global Awards in der Kategorie „Rising Star in STEM of the Year 2020“ nominiert und in die Liste der „Top 100 Women Who Break the Bias“ aufgenommen. Der Data Science Salon NYC veröffentlichte eine Liste von 25 visionären Frauen, die im Jahr 2024 an der Spitze der KI-Innovationen in der Finanztechnologie standen und bezeichnete Jayeeta als eine der mächtigsten weiblichen Führungskräfte in diesem Bereich. Diese Anerkennung war ihr nicht nur eine Ehre, sondern bestärkt sie auch in ihrem Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter im Technologieumfeld.

https://www.linkedin.com/in/jayeeta-putatunda/

Daniel Reis

Daniel Reis

CEO, Gründer und KI-Ingenieur

Daniel ist Partner und Führungskraft mit über 19 Jahren Erfahrung in den Bereichen IT, Daten und KI. Er verfügt über ein profundes Wissen bei hochkomplexen Projekten, der Orchestrierung in funktionsübergreifenden Bereichen, Teamführung, im Stakeholder-Management, der strategischen Planung und Wachstumsförderung.

https://www.linkedin.com/in/danielreisaa

Andres Sooneste

Andres Sooneste

Cybersicherheitsingenieur

Andres Sooneste ist Cybersicherheitsingenieur bei Telia AS. Zuvor arbeitete er am Estonian Cyber Range, wo er einige der weltweit größten internationalen Cyberabwehrübungen (Locked Shields, Cyber Coalition und CWIX) organisierte, veranstaltete und unterstützte. Er ist ein leidenschaftlicher Heimlaborant und Liebhaber von Rechenzentren, der sich für die Erweiterung technologischer Grenzen einsetzt. Andres ist stets bestrebt, seine Fähigkeiten durch Erfahrung, Feedback, Studium und Heimversuche zu erweitern und zu verbessern. Er ist davon überzeugt, das wichtige Ziele sowohl in seinem privaten als auch beruflichen Bereich nur mit sehr viel persönlicher Entwicklung und Disziplin zu erreichen sind.

Andres trägt zu Innovationen in den Bereichen vGPU, KI und private KI bei und sieht private KI als die Zukunft für viele Unternehmen.

Andres ist zudem ein vExpert, Blogger, YouTuber und Podcaster. Er teilt seine Erfahrungen und das Wissen anderer, um Menschen zu helfen, zu motivieren und zu inspirieren, zu Hause zu experimentieren und daraus zu lernen.

https://www.linkedin.com/in/asooneste

Ruben Spruijt

Ruben Spruijt

Beratung

Ruben Spruijt ist ein erfahrener Field Chief Technology Officer (CTO) bei Dizzion, der sich auf Endbenutzer-Computing (EUC) spezialisiert hat. In dieser einflussreichen Position trägt Ruben zur Unternehmens- und Produktstrategie und Allianzen bei, analysiert EUC-Technologietrends, vermittelt seinen (leitenden) Kollegen Produkt- und Brancheneinblicke und gründet und leitet lebendige Communitys aus Kunden, Partnern und Ökosystempartnern.

Ruben ist Microsoft Most Valuable Professional (MVP), NVIDIA-GRID-Community-Berater und war viele Jahre Mitglied des Citrix Technical Professional (CTP)-Programms und VMware vExpert. 

Dieser zähe CTO reist durch die Welt und verbreitet in Stroopwafel versteckte Wissensbrocken aus den Niederlanden. 

Auf allen seinen Reisen gibt er Informationen weiter und wirbt für Verständnis. 

Er stellt seine Erfahrungen im Bereich der Endbenutzer-Computing zur Verfügung, damit andere lernen können, was hinter der Technologie steckt und was das Wichtigste im Leben ist.

https://www.linkedin.com/in/rspruijt

Bernhard Tritsch

Bernhard Tritsch

Business Executive

Dr. Benny Tritsch ist Experte für modernes Arbeitsplatzdesign, Grafik-Remoting und der Analyse von Endbenutzererfahrungen. In seiner Position als technischer Evangelist, leitender Berater und leitender Produktmanager arbeitet er mit Kunden und Partnern in ganz Europa und Nordamerika zusammen. Mit seinem EUC´-Score-Toolset führt Benny benutzerorientierte Qualitätskriterien und wissenschaftliche Benchmarking-Methoden in den Markt für digitale Arbeitsplätze ein.

https://www.linkedin.com/in/drtritsch

Johan van Amersfoort

Johan van Amersfoort

Chief Evangelist

Johan van Amersfoort ist Chief Evangelist bei ITQ und leitet die Bereiche Interessenvertretung, Tech-Marketing und einige der FuE-Initiativen des ITQ. Er ist Autor der Buchreihe VDI Design Guide, Podcast-Moderator und Teil des niederländischen VMUG UserCon Leadership Teams. Er hält regelmäßig Vorträge auf Veranstaltungen wie der GTC, Meetups, in Benutzergruppen und auf größeren Veranstaltungen wie UserCons und VMworld/VMware Explore. Dabei verwendet er gerne eine Kombination aus Geschichtenerzählen, modernster Technik und Demos (vorzugsweise live), um die „Kunst des Machbaren“ zu demonstrieren.

https://www.linkedin.com/in/hojan

Srinivas Vangala

Srinivas Vangala

Architekt

Srinivas Vangala ist KI-Forscher und Architekt für generative KI-Lösungen, der sich auf modernste Technik zur Förderung von Innovationen und Effizienz spezialisiert hat. Er verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz in der Leitung erfolgreicher Bereitstellungen von Unternehmensanwendungen für staatliche und kommerzielle Plattformen und arbeitet an skalierbaren, wirkungsvollen Lösungen mit. Er ist auch ein leidenschaftlicher Fürsprecher der CUDA-Technik von NVIDIA und verfügt über ein umfassendes Fachwissen in der Erforschung generativer KI. Er möchte sein vielfältiges Wissen und seine praktische Erfahrung nutzen, um mit der globalen Expertengemeinschaft im Rahmen des NVIDIA Enterprise Platform Advisor Program zusammenzuarbeiten und die Einführung fortschrittlicher beschleunigter Computing-Techniken zu fördern, die neue Möglichkeiten eröffnen.

https://www.linkedin.com/in/srinivangala

Ryan Ververs-Bijkerk

Ryan Ververs-Bijkerk

Entwickler/Ingenieur

Ryan ist selbstständiger Technologe bei GO-INIT und zuständig für die Bereiche EUC und Programmierung. Ryan konzentriert sich hauptsächlich auf das Nutzererlebnis in zentralisierten Desktop-Umgebungen. Dank seiner Entwicklungskenntnisse ist Ryan in der Lage, sich mit seiner agilen Denkweise schnell an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Ryan ist ein bisschen faul – ja, richtig gelesen, faul – aber im guten Sinne. Bei Ryan geht es um Automatisierung, da er nicht für sich wiederholende Aufgaben gemacht ist.

Die Community ist sehr wichtig für Ryan, da er ein aktiver Blogger ist und mehrere Tools veröffentlicht hat. Neben seinen persönlichen Blogs und Tools ist Ryan Gründer der GO-EUC-Forschungsplattform, Teammitglied von Remote Display Analyzer und TeamRGE.

https://www.linkedin.com/in/ryanbijkerk

Stephen Wagner

Stephen Wagner

Beratung

Stephen Wagner ist ein weltweit anerkannter IT-Berater, Tech-Blogger und Präsident von Digitally Accurate Inc.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche hat Stephen zahlreiche Organisationen und Unternehmen bei der Entwicklung, Umsetzung und Verwaltung ihrer IT-Strategie und Technologieeinführung unterstützt. Aufgrund seiner Leidenschaft für Technologien, einschließlich NVIDIA Enterprise GPU-Technik, KI, Virtualisierung und andere, konnte und kann er spezialisierte IT-Beratungsdienste anbieten und begleitet seine Kunden durch das Technologie-Ökosystem.

Stephen ist auch sehr in der Technologie-Community engagiert, und zwar als Gründungsdirektor von „World of EUC“, Leiter der Calgary VMUG, Omnissa EUC-Experte und ControlUp DEX-Experte.

Sie finden seinen Blog unter stephenwagner.com.

https://www.linkedin.com/in/stephenw7

Dane Young

Dane Young

CTO und Gründer

Dane Young (@youngtech) ist anerkannter Citrix Technology Professional (CTP), Omnissa EUC Expert (VMware vExpert/End User Computing Champion) und NVIDIA Virtual GPU Community Advisor (NGCA). Dane ist selbständiger Virtualisierungs- und Cloud-Architekt und hat sich auf Design und Bereitstellung von Anwendungs-, Desktop- und Server-Virtualisierung sowie Endbenutzer-Computing und Cloud-Technik von Citrix, Microsoft und VMware spezialisiert. Als selbständiger Unternehmer hat Dane YOUNG TECHNOLOGIES, LLC („YOUNGTECH“) gegründet und hilft Kunden dabei, technologische Stolpersteine in Erfolgschancen zu verwandeln. Hierfür arbeitet Dane mit Kunden und Partnern zusammen, um Endnutzer-Computing-Projekte in jedem Umfang zu entwickeln und umzusetzen. Dane unterhält und beteiligt sich an vielen branchenweit anerkannten Blogs, unter anderem: itvce.com, daneyoung.com, citrix.com, vmware.com und youngtech.com.

https://www.linkedin.com/in/youngtech

Zugelassene Bewerber erhalten folgende Vorteile:

  • Einblicke zu Webseiten von NVIDIA und Drittanbietern sowie Teilnahme an Online-Diskussionen
  • Teilnahme an Präsenzmeetings mit Produktteams von NVIDIA mit detaillierten Diskussionen zu NVIDIA vGPU-Technik und Produkt-Roadmaps
  • Zugriff auf technischen Support

 

  • Spezielle Anreize für die Teilnahme oder das Halten eines Vortrags auf der NVIDIA GPU Technology Conference und anderen Veranstaltungen
  • Monatliche Telefonkonferenzen mit wichtigen Mitarbeitern aus dem Produkt- und Entwicklungsbereich
  • Zugriff auf Demolizenzen für aktuelle Produkte und Vorabversionen zukünftiger Produkte
Select Location
Middle East