Trainieren Sie Roboter-Richtlinien in der Simulation.
Tools und Techniken für beschleunigtes Computing
Rechenzentrum/Cloud
Robotik
Simulation / Modellierung / Design
Gesundheitswesen und Biowissenschaften
Fertigung
Einzelhandel/Konsumgüter
Smart Cities/Spaces
Innovation
Rentabilität
NVIDIA Isaac GR00T
NVIDIA Isaac Lab
NVIDIA Isaac Sim
NVIDIA Jetson AGX
NVIDIA Omniverse
Vorprogrammierte Roboter arbeiten mit festen Anweisungen in festgelegten Umgebungen. Dadurch ist ihre Anpassungsfähigkeit an unerwartete Änderungen eingeschränkt.
KI-gesteuerte Roboter begegnen diesen Einschränkungen durch simulationsbasiertes Lernen und ermöglichen es ihnen, unter dynamischen Bedingungen autonom wahrzunehmen, zu planen und zu handeln. Mit Roboterlernen können sie neue Fähigkeiten erwerben und verfeinern, indem sie gelernte Richtlinien anwenden – Verhaltensweisen für Navigation, Manipulation und mehr – um ihre Entscheidungsfindung in verschiedenen Situationen zu verbessern.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Iterieren, verfeinern und implementieren Sie Roboterrichtlinien für reale Szenarien mit einer Vielzahl von Datenquellen aus Ihren von echten Robotern erfassten Daten und synthetischen Daten in der Simulation. Dies funktioniert für jede Roboterimplementierung, wie autonome mobile Roboter (AMRs), Roboterarme und humanoide Roboter. Mit diesem „SIM-First“-Ansatz können Sie außerdem schnell Hunderte oder Tausende von Roboterinstanzen parallel trainieren.
Beschleunigte Entwicklung von Fähigkeiten
Trainieren Sie Roboter in simulierten Umgebungen, um sie an neue Aufgabenvariationen anzupassen, ohne die physische Roboterhardware neu programmieren zu müssen.
Physisch genaue Umgebungen
Profitieren Sie von einer einfachen Modellierung physischer Faktoren wie Objektinteraktionen (starr oder verformbar), Reibung usw., um die Lücke zwischen Simulation und Realität deutlich zu verkleinern.
Sichere Testumgebung
Testen Sie potenziell gefährliche Szenarien, ohne die Sicherheit von Menschen zu riskieren oder Geräte zu beschädigen.
Reduzierte Kosten
Vermeiden Sie Kosten für die Erfassung und Kennzeichnung von realen Daten, indem Sie große Mengen synthetischer Daten generieren, trainierte Roboterrichtlinien in der Simulation validieren und schneller auf Robotern bereitstellen.
Roboterlernalgorithmen – wie Imitationslernen oder bestärkendes Lernen – können Robotern helfen, erlernte Fähigkeiten zu generalisieren und ihre Leistung in sich ändernden oder neuartigen Umgebungen zu verbessern. Es existieren verschiedene Lerntechniken, darunter:
Quick-Links