Entwickeln Sie physikalisch präzise Sensorsimulations-Pipelines für die Robotik.
Fraunhofer IML
Workloads
Robotik
-Simulation / Modellierung / Design
Branchen
Alle Branchen
Geschäftsziel
Innovation
Produkte
NVIDIA Isaac Sim
NVIDIA Omniverse
Physische KI-betriebene Roboter müssen komplexe Aufgaben in der physischen Welt autonom wahrnehmen, planen und ausführen können. Dazu gehören der sichere und effiziente Transport und die Handhabung von Objekten in dynamischen und unvorhersehbaren Umgebungen.
Um dieses Maß an Autonomie zu erreichen, ist ein "Sim-first" -Ansatz erforderlich.
Robotersimulation ermöglicht es Robotik-Entwicklern, diese fortschrittlichen Systeme durch virtuelles Roboterlernen und -Testen zu trainieren, zu simulieren und zu validieren. Vor der Bereitstellung geschieht alles in physikalisch-digitalen Nachbildungen von Umgebungen, wie beispielsweise in Lagerhallen und Fabriken.
Starten Sie ohne großen Aufwand das KI-Modelltraining mit synthetischen Daten, die aus digitalen Zwilling-Umgebungen generiert werden, wenn die realen Daten begrenzt oder eingeschränkt vorliegen.
Testen Sie einen einzelnen Roboter oder eine Flotte von Industrierobotern in Echtzeit unter verschiedenen Bedingungen und in unterschiedlichen Konfigurationen.
Optimieren Sie die Roboterleistung und reduzieren Sie die Anzahl der physischen Prototypen, die für Tests und Validierungen erforderlich sind.
Testen Sie potenziell gefährliche Szenarien sicher, ohne die Sicherheit von Menschen zu riskieren oder Geräte zu beschädigen.
Quick-Links